Lackierung
|
Lack ist ein flüssiger Beschichtungsstoff, der dünn auf Werkstücke aufgetragen wird und durch chemische oder physikalische Vorgänge (zum Beispiel Verdampfen des Lösungsmittels) zu einem durchgehenden, festen Film aufgebaut wird. Felgendealer - Felgeninstandsetzung hat seit Jahren Erfahrung im professioniellen Lackieren von Felgen.
Der Lackiervorgang1. Das zu bearbeitende Werkstück wird, je nachdem ob der bereits vorhandene Lack noch als Träger geeignet ist, entweder angeschliffen oder chemisch entlackt.
2. Auf das Werkstück wird ein Aluhaftgrundvermittler und ein Füller aufgetragen. Der Füller dient dazu, Unebenheiten und Schleifspuren unsichtbar zu machen und die Oberfläche zu glätten.
Zwischen dem vierten und sechsten Schritt liegen nur kurze Zeitspannen von 2-3 Minuten. Das nennt man Nass-in-Nass lackieren.
Durch die Haftgrundvermittler und die Klarlackschichten können wir Ihnen dieselbe Stabiliät bieten wie bei einer Pulverbeschichtung und es ensteht eine komplett ebene und hochglänzende Oberfläche.
Vorteile vom Lackieren
Nachteile vom Lackieren
|
Hier sehen Sie noch weitere Beispiele unserer Lackierungen: